On The Road: Namibia, Mauritius; Hawaii - Unser Traveller Calendar für 2023

Kolumbien, Hawaii, Indonesien, Neuseeland, Australien, Mauritius, Sri Lanka, La Réunion, Namibia, die Seychellen und Vietnam. Wunderbare Eindrücke von Rucksackreisenden, die Lust aufs 'Unterwegs sein' machen. Bekannte, Freunde und Verwandte, die uns ihre besten Bilder zur Verfügung gestellt haben. Danke nochmals! Und hier geht es zu den einzelnen Kalenderblättern ....0 peru eisenbahn Kopie

Paris Hilton im Nobelkaufhaus

paris_hilton_nokleinUm 15 Uhr, 30 Minuten vor Beginn der Autogramm- stunde, ist schon alles dicht. Kein Durch- kommen mehr für den Paris-Hilton-Fans. Nur noch ein Presseausweis hilft. Auch hier sind die besten Plätze bereits besetzt. "Paris Hilton kommt eine Stunde später" sagt die Frau von der PR-Argentur. Was solls! Es ist warm und hell, hier im Lichthof des KADEWE in Berlin, zwischendurch kreischen hin und wieder zwei elfjährige Mädchen. In Pastikbechern wird Wasser gereicht, manch einer macht ein kleines Nickerchen. Die gläsernen Fahrstühle sind in Höhe des 3.Stockwerkes angehalten. Aha!! Es wird 16:30 Uhr, 17 Uhr, 17:10 Uhr - dann kommt sie ....

Weiterlesen

Drucken

Fotostrecke: Anti-Schäuble-Demo

schaeuble_demo_front_klein An der Demonstration "Freiheit statt Angst - Stoppt den Überwachungswahn" nahmen am 22. September in der Hauptstadt mehr als 10 000 Menschen teil. Eine paar Eindrücke aus Berlin.

Interes am Handy, brisante Infomationen per e-mail, Trefforte via SMS. Auf Vorrat gespeichert - sechs Monate lang. Ginge es nach den Plänen der Regierungsparteien dann sollen Polizei, Staatsanwaltschaften und die Nachrichtendienste ab dem 01. Januar 2008 Zugriff auf diese privaten Daten erhalten.

pdf Der Entwurf des BKA-Gesetzes in der Version vom 11.07.2007 6.55 Mb

Weiterlesen

Drucken

Fotostrecke: Der Libanon-Krieg

bintJbeil_teaser_kleinFotos: Kai Wiedenhöfer
Seit dem 14. August 7.00 Uhr MESZ gilt infolge der UN-Resolution 1701 ein Waffenstillstand. Zuvor hatte die israelische Luftwaffe über vier Wochen lang Städte und Dörfer bombardiert. Über 1000 libanesische Zivilisten kamen um, 40 Israelis wurden infolge des Raketenbeschusses der Hisbollah getötet. Der Raketenbeschuß aus dem Südlibanon und die Entführung zweier israelischer Soldaten, bildete für Israel der Grund am 12. Juli 2006 den Libanon anzugreifen.

Weiterlesen

Drucken