Travel: Sarayaku - Ein Indio-Dorf am Amazonas wehrt sich
Von Philipp Lichterbeck, Sarayaku
Heriberto Gualinga zeigt auf den weitgespannten Amazonashimmel. „Wir sind Millionäre“, sagt er. Der Indio schaut zu den Kindern, die mit Speeren zum Fluss laufen, um zu fischen und schon wenig später mit gefüllten Netzen wiederkommen. Auf die Bananen- und Maniokstauden. Er blickt zu den Jugendlichen, die auf Bäume klettern und Früchte für ihre Freunde herunterwerfen.
.jpg)
Travel: Zu Besuch bei den Millwall-Hooligans - Fußball-London in drei Tagen (2)
Gut gestärkt - wie immer in London gibt es Morgens schlabbrige weiße Bohnen und gepapptes Rührei - laufe ich in Richtung U-Bahn Stradford. Kurz vorher ziehen einige 'Hammers'-Fans an mir vorbei. Gut zu erkennen an ihren weinroten Trikots. Sie haben es nicht weit, denn das Londoner Olympiastadion - wo sie seit gut einem Jahr spielen - ist ja nur ein paar Hundert Meter von unserem Hotel entfernt. Eine bizarre Gegend. Ein seltsamer Misch zwischen 'Old England' und Moderne. Abgeranzte Mietskasernen, selten mehr zwei bis drei Stockwerke hoch, liegen zwischen gläsernen Wolkenkratzern. Ein halbes Dutzend von ihnen ist noch im Bau. Hier wird auch heute - am Samstag - gehämmert, gesägt, geschraubt.
Travel: Im Pub bei Queens Park - Fußball-London in drei Tagen (1)
Queens Park, Millwall, Arsenal. Drei namhafte Adressen für geradlinigen englischen Fußball. Immer mehr Deutsche Fans nutzen ein verlängertes Wochenende zum Kurztripp auf die Insel. Dünnes Bier, Fish and Chips, lautstarke Gesänge. Wir waren dort. 72 Stunden London. Drei 'grounds' und etliche Kneipen. Eine Reportage aus dem Mutterland des Fußballs.
Tag 1 -
Queens Park Rangers - FC Fulham 1:2
Ein Fensterplatz, neben wunderschönen Wolken. Dann noch ein wenig über der Themse kreisen. Der Kurztrip nach London beginnt vielversprechend. Im Sichtweite zum Gepäckband stehen mehrere Geldautomaten. Die U-Bahn in die Innenstadt ist - Dank freundlicher Helfer in gelben Uniformen - schnell gefunden. Zehn Pfund für den 90 Minuten Trip nach Stratfort. Einmal umsteigen, dann laufe ich im typisch britischen Nieselregen dem Hotel entgegen. Erst einmal bin ich völlig durch.Vor dem Spiel bei Queens Park
Blatt für Blatt - Unser 'Traveller Calendar 2018'

'Air Berlin' - Ein Ferienflieger im Sturzflug
Die seltsamen Meldungen setzen sich fort, als plötzlich ein Kumpel über ein neues Urlaubsziel sprach. Statt nach Fuerteventura an den Stand geht es jetzt zum Wandern in den bayerischen Wald. Weil plötzlich der Rückflug - ersatzlos - gestrichen wurde. Bei einem Pauschaltrip 'freuen' sich da besonders die stonierten Reiseveranstalter. Und, und, und. In den letzten Monaten sind bei der Airline mehr als 1500 Flüge ausgefallen. Erst jüngst wieder gab es Berichte, die mit einem entspanntem Reisen wenig zu tun hatten: Hunderte Berlin-Reisende in Hannover gestrandet. Nun hat Air-Berlin Insolvenz angemeldet.
Auf Sri Lanka unterwegs (I) - Anuradhapura
Unzählige Fragen, abgefeuert in nicht mal einer Minute. Die junge Chinesin mit den erstaunlich grossen Brüsten wirkt wie eine langjährige Reiseleiterin. Ich bin so baff, dass ich vergesse den Tuck-Tuck-Fahrer zu bezahlen. Mit seiner riesigen Sonnenbrille steht er etwas verloren am staubigen Straßenrand von Negombo. "Where is my Money?!" Das ist mir noch nie passiert. Mehr als 30 Jahre mit dem Rucksack unterwegs und dann so etwas.
Schliesslich steigt die auffällige Chinesin - mit ihrem eher schmächtig wirkenden Begleiter - samt Rollkoffer in einen vollen Reisebus. Unser kommt eine halbe Stunde später und ist auch nicht leerer. Immerhin gibt's die bezahlten Sitzplätze. Der Fahrer düst wie ein Irrer durch den Linksverkehr. Bei freien Blick auf die Straße braucht man keinen Actionkrimi mehr. Vier Stunden für 160 Kilometer. In Anuradapura, der ersten Königsstadt im Norden Sri Lankas erwartet uns ein Wolkenbruch.
Olympia 2016: "Willkommen in der Hölle"

Ist Rio sicher? An einigen Stellen schon. Wer sich am Freitag/Samstag Abend ins Vergnügungsviertel nach Lapa aufmacht, sollte jedoch Einiges beachten. Keine Kameras und Handys, keine Kreditkarten, wenig Bargeld. Besser ist es auch ein Taxi zu nehmen. Auch wenn die in Rio gern mal ein paar Umwege fahren, wenn sie merken, dass ein Tourist als Fahrgast zugestiegen ist.
Vergessen sollten man von vorherein, dass man in der Olympiametropole gut mit Englisch weiterkommt. In Rio spricht fast niemand eine andere Spache außer Portugiesisch. Selbst ein paar Euros oder Dollars zu tauschen gerät hier durchaus zum Problem. Und: wer in Rio einen Stadtplan sucht, sollte sich gleich am Ausgang vom Flughafen mit einem Faltplan eindecken.
Wenn man diese Sachen berücksichtigt - beim Baden seine persönlichen Sachen gar nicht erst mit zum Strand oder mit ins Wasser nimmt - wird eine Stadt entdecken, die es aufregender auf diesen Planeten kaum gibt.
Tramp-Geschichten (1) - Im Stau
Auf dem Weg von Berlin nach Westen. Eine Raststätte hinter Hannover. Kurze Pause. Herzhaft beiße ich in eine Bockwurst, als mich eine Tramperin anspricht. Sie will nach Köln. "Ich kann Dich bis zu einer Raststätte auf der A1 mitnehmen". Wunderbar.
Zehn Kilometer weiter, die Warnblinkanlage an. Wir stehen im Stau. Zunächst schleichen wir noch in Schrittgeschwindigkeit voran, dann geht nix mehr. Von unseren Nachbarn erfahren wir etwas wie: Unfall, Vollsperrung. Na, wunderbar. Die Bockwurst liegt noch im Magen, vom Kaffee ist ein lauwarmer Rest da. Sonst habe ich nur noch ein paar Vitaminbonbons. Zeit zum Plauschen.
Bei mir im Auto sitzt eine Studentin der Geisterwissenschaft, Veganerin, mit Liebe zur (friedlichen) politischen Demonstration. lch erzähle ihr etwas von den Strassenschlachten in der Mainzer Straße und bei G8 in Rostock. Lange her.
Und: dass ich auf deutschen Autobahnraststätten gern Bockwürste esse.
Nach drei Stunden im Stau knurrt so langsam der Magen. Die Vitaminbonbons sind alle, die (ökologischen) Kekse der Tramperin schmecken nur bedingt. Zum Glück erbarmen sich unsere Nachbarn auf der Überholspur. Voller Hunger beiße ich in deren Wurstschnitte, verschlinge eine Banane.
Nach insgesamt vier Stunden geht es weiter. Endlich. Noch knapp 300 Kilometer zu fahren. Als ich ihr nach weiteren drei Stunden anbiete, sie an einen Bahnhof in der Nähe von Köln zu fahren, höre ich nur: "Nein, für Züge will ich kein Geld ausgeben". Die Dämmerung bricht schon an, als ich an einer Raststätte, 90 km vor Köln halte. "Gute Reise, noch!" Danke!"