Im Interview: Silke Spiegelburg
Silke Spiegelburg hält mit einer Höhe von 4,82 den Deutschen Rekord. Bei den Olympischen Spielen in London 2012 wurde sie Vierte. 2013 erreichte sie bei der Weltmeisterschaft in Moskau mit sehr guten 4,75 m den gleichen Platz. Ein Interview aus dem letzten September über die Fazination ihres Sportes und die Widrigkeiten im Wettkampf.
Frau Spiegelburg was bedeuten Titel und Medaillen für Athleten ?
Medaillen sind auf jeden Fall sehr viel Wert. Für einen persönlich ist es das I-Tüpfelchen eines harten Wettkampfes. Wenn man bei einer Meisterschaft vierte oder fünfte wird mit persönlicher Bestleistung dann kann man immer noch voll zufrieden sein. Man weiß man hat alles gegeben, was an dem Tag möglich war. Aber wenn man dann noch eine Medaille bekommt, das ist dann noch ein Bonus. Durch eine Medaille kriegt man auch mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und ist dadurch finanziell abgesichert. Deshalb spielt das für viele Athleten eine Rolle, rein sportlich gesehen, ist es das schönste und größte, wenn man eine Medaille in der Hand hat, die man persönlich erreicht hat.