+ Dokumentarfilm + 'Walls - a Photographer between the Lines' (88 min, OmU, 2013) +

+ + + AUCH BEI AMAZON VIDEO (LEIHEN und KAUFEN) + + + 


Israel und die besetzten Gebiete, Belfast, Baghdad, Ceuta, Zypern, die Grenze zwischen den USA und Mexico. Kai Wiedenhöfer hat eine Mission. Er will die Mauern der Welt fotografieren, zeigen was ein Betonwall aus Menschen macht. Mit seiner Panoramakamera geht er dorthin, wo Gummigeschosse, Tränengas und Strassenschlachten zum Alltag gehören. Er trifft auf Migranten, Drogendealer und engagierte Menschenrechtler. Immer wieder aber auch auf bewaffnete Soldaten und aggressive Grenzpolizei. Gegen viele Widerstände versucht er sich seinen Traum zu erfüllen.


Kai Wiedenhöfer möchte seine Panoramafotos auf die weltbekannte 'East Side Gallery' in Berlin zu bringen. Jahrelang kämpft er dafür. Im Sommer 2013 kommt es in seiner Wahlheimat zum Showdown. Die Dokumentation „Walls – a Photographer between the Lines“ hat Kai Wiedenhöfer - der einst Zeuge des Berliner Mauerfalls wurde - über neun Jahre lang begleitet.

Black Block - Vermummt, verschwiegen, schwarz gekleidet (Dokumentarfilm, 94 min, interpool.tv, 2023)


+ + + + JETZT AUCH BEI AMAZON PRIME VIDEO + + + +

Vermummt, verschwiegen, schwarz gekleidet: Wenn die Elbchaussee brennt, der 1. Mai in Berlin in Gewalt umschlägt, am Hambacher Forst Steine fliegen oder im Leipziger Umland Neonazis mit Hämmern angegriffen werden. Staatliche Behörden können die Militanten des 'Black Block' fast nie identifizieren. Ein Dokumentarfilm, der Einblicke gibt. In eine Szene, die eigentlich mit keinem redet.

BLACK BLOCK hat eine Länge von 94 Minuten und wird von uns - via VIMEO - für 11,99 Euro angeboten. Dort findet sich auch Bonusmaterial, wie - zum Beispiel - nicht gesendete Szenen. Unser Dokumentarfilm außerdem ist auch bei AMAZON PRIME VIDEO zu sehen. Hier wird er in den Kategorien 'Independentfilm & Arthouse' und 'Dokumentationen' aufgeführt.

Die angekündigte Kinopremiere im UT Connewitz wird - krankheitsbedingt - vom 7. Oktober 2023 um 18 Uhr auf den 19. Januar 2024 19 Uhr verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Weiterhin planen wir den Dokumentarfilm in Frankfurt (Main), Berlin, Hamburg, Dresden, Stuttgart, Köln und Wuppertal öffentlich zu zeigen. Im Gespräch ist auch eine Aufführung im Hambacher Forst. Dessen Räumung sich in diesen Tagen zum fünften Mal jährt.

The Bang Bang Club

Vier verwegene Fotografen - man nannte sie auch den 'Bang Bang Club'.
Sie arbeiteten Anfang der 90er Jahre in Südafrika. Zwei von ihnen leben nicht mehr, ein Dritter trat jüngst in Afghanistan auf eine Mine. Ein spannender Spielfilm mit realem Hintergrund. Sehr eindringlich inszeniert - sehenswert!

VIDEO: Der Trailer zum Film - Jetzt auch als DVD!
Keine Videodatei vorhanden!

Drucken

Berlinale 2011 - Kurzkritiken vom Filmfestival

Der Trailer zum Film Keine Videodatei vorhanden!von Hanka Knipper

„True Grit" von Joel und Ethan Coen

Endlich wieder ein Western, spannend und immer wieder überraschend. Ja, so mag es damals gewesen sein, als man das Recht in die eigenen Hände nahm  und der, der schneller war, recht hatte. Es wird viel geredet in dem Film,  um so überraschender kommt der Tod und um so ausgefeilter die Charaktere. Die Darsteller sind großartig. Das reinste Kinovergnügen.

Weiterlesen

Drucken

"Fair Game" - Ein Politthriller

Waren die Gründe für den Irak-Krieg nur vorgeschoben? Sie waren es. Zumindest was die vorgeblichen Uran-Lieferungen an Saddam Hussein aus Afrika betrafen.

VIDEO: Der Trailer zum Film (aktuell im Kino)Keine Videodatei vorhanden!Als der amerikanische Diplomat Joseph Wilson (Sean Penn) dies öffentlich hinterfragt, wird seine Frau Valerie Plame (Naomi Watts) via 'Washington Post' als CIA-Agentin enttarnt. Ein schmutziger Kleinkrieg beginnt. Die wahre Geschichte, die bis hoch in die US-Administration reicht, wurde jetzt als Politthriller verfilmt. Es empfiehlt sich, den Film im Original zu sehen. Die deutsche Synchronstimme von Sean Penn hört sich - zumindest im Trailer - furchtbar an.

Drucken

doku: the tillman story

In den USA sorgt in den Kinos gerade ein Dokumentarfilm für Furore, der mit einem amerikanischen Helden bricht. Pat Tillman war ein bekannter Footballstar, verdiente mit seinem Sport Millionen. Nach dem 11. September 2001 zog er in den Afghanistan-Krieg, wo er unter mysteriösen Umständen starb.

VIDEO: the tillman story - der Trailer zum FilmKeine Videodatei vorhanden!Drei Jahre lang hat Filmemacher Amir Bar-Ley die Eltern, bei ihrem Ringen um Aufklärung, begleitet. Der Film, der nicht in den US-Armee-Kinos gezeigt wird, geht der Frage nach: starb Pat Tillman durch 'friendly fire', wurden die Umstände seines Todes verschleiert?!

Drucken

5 minutes of haven

Schuld, Sühne, Vergeltung, Vergebung. Als in Nordirland der Bürgerkrieg tobte, wurde sein Bruder erschossen. IRA gegen UVF, Katholiken gegen Protestanten. Jahrzehnte später treffen der Augenzeuge und der Mörder aufeinander. Kann man vergeben, vergessen?!

VIDEO: Der Trailer zum Film (aktuell im Kino)Keine Videodatei vorhanden!Ein Film von Oliver Hirschbiegel (Das Experiment, Der Untergang), eindringlich inzeniert. Ein Kammerspiel, dass angesichts der aktuellen Diskussion um die Vorgänge am 'Bloody Sunday' sehr zeitgemäß ist. Ein Film, den man sich unbedingt im Original ansehen sollte. 


Drucken