Video on Demand: Eine Jugendliebe (106 min, 2011, arte)
Sehenswerter - und 'künstlerisch' sehr ansprechender - Liebesfilm ....
VoD-Tipp: 'The Queen's Gambit (7-teilige Serie, 2020, zu sehen auf netflix)
32 Figuren, 64 Spielfelder, unzählige Möglichkeiten ein Match zu gestalten. Wer einmal Schach gespielt hat, weiss: es ist zittern, bangen, stundenlange Konzentration. Cool wirken, obwohl der Blutdruck am Limit ist. Dieses unendliches Glücksgefühl danach. Oder eine unendliche Leere. Wohl selten hat sich diese Faszination, dieses Wechselspiel zwischen Genie und Wahnsinn, besser gezeigt als in dieser Netflix-Serie. Wer dieses Spiel liebt, MUSS diesen Film sehen. Wer nicht, wird die Liebe zu diesem einzigartigen Sport möglicherweise entdecken.
Einen Tipp noch: die Serie in der Originalsprache sehen. Die Synchronisation ist - wie so oft - leider schlecht.
Einen Tipp noch: die Serie in der Originalsprache sehen. Die Synchronisation ist - wie so oft - leider schlecht.
'Rohwedder - Einigkeit und Mord und Freiheit' (4 teilige Doku-Serie, Netflix)
Eine bemerkenswerte Serie. Für die es durchaus lohnt, seinen alten Netflix-Account zu reaktivieren. Lebendige Zeitgeschichte, 30 Jahre her. Starke Zeitzeugen, optisch perfekt ins Szene gesetzt. Selbst erklärend inszeniert, ohne den pädagogischen Zeigefinger umgesetzt. Der Tod von Carsten Rohwedder - wem hat er am Ehesten genützt? Eine Dokumentation, die Fragen aufwirft, aber keine endgültigen Antworten gibt.
Video on Demand: 'Dark Eden' (Dokumentarfilm, 79 min, 2018)
Das Öl, der Mensch und das Überleben. Gier, Unvernunft, Existenzangst? Im Streben nach immer mehr Profit löschen wir uns selber aus. Selten hat ein Dokumentarfilm dies eindringlicher festgehalten. Der Film ist sicher keine Abendunterhaltung bei Knabbergebäck und Chips. Er ist vor allem eines: eindringlich und gnadenlos subjektiv. Und deshalb so gut. Bis an die Schmerzgrenze heran. Wer Dokumentarfilme liebt, sollte ihn gesehen haben.
Aktuell in der Mediathek der Bundeszentrale für politische Bildung.
Aktuell in der Mediathek der Bundeszentrale für politische Bildung.
Video on Demand: Und Morgen die ganze Welt (Drama, 111 min, 2020)
Ein Film über eine Szene, die - auch aufgrund jüngster Inhaftierungen - immer mehr in den öffentlichen Blickpunkt gerät. Westdeutsche Jurastudentin radikalisiert sich, weil sie konsequent handeln will. Wie sie in Kontakt zu gewaltbereiten Antifas kommt, die ihre Gegner auch körperlich attakieren. Nach kurzem Kinostart Ende Oktober letzten Jahres (unmittelbar vor dem Lockdown) jetzt 'Video on Demand' unter anderem via Amazon.
Ich habe den Film bereits angesehen und kann ihn nicht empfehlen. Die Story ist mächtig platt. Die Filmfiguren werden kaum entwickelt, die Handlung bleibt an der Oberfläche. Sicher, einige Szenen mögen gut beobachtet sein. Nur: wieso sich die Hauptfigur des Filmes so extrem radikalisiert, wird nicht glaubwürdig und nachvollziehbar erzählt. Hier wurde ein brisantes Thema wirklich verschenkt. Doch wie immer gilt: Urteilt selbst! (Fred Kowasch)
Ich habe den Film bereits angesehen und kann ihn nicht empfehlen. Die Story ist mächtig platt. Die Filmfiguren werden kaum entwickelt, die Handlung bleibt an der Oberfläche. Sicher, einige Szenen mögen gut beobachtet sein. Nur: wieso sich die Hauptfigur des Filmes so extrem radikalisiert, wird nicht glaubwürdig und nachvollziehbar erzählt. Hier wurde ein brisantes Thema wirklich verschenkt. Doch wie immer gilt: Urteilt selbst! (Fred Kowasch)
Dokumentarfilm: Sand im Getriebe - Hazels Kampf für den Wald (30 min, 2018)
Sehenswerter Film. Unheimlich nah dran. Wunderbar 'fotografiert'. Für ein Erstlingswerk (Florian Manz und Sebastian Heideberger) erstaunlich.
VoD-Tipp: Ultras (Spielfilm, aktuell auf netflix)
Sandro ist der Leader der Ultragruppe 'Apache'. Ein etwas in die Jahre gekommener 50jähriger, der sich bei jedem Spiel seiner Lieblingsmannschaft auf einer neapolitanischen Polizeiwache melden muss. Der mit Wehmut von den Schlachten früherer Tage erzählt. Doch: Du kannst nicht anders. Irgendwann 'erwischt' es Dich wieder .... Sure.
Ungemein dicht erzählter Film aus dem italienischen Ultra-Milieu. Phantastische Kamera, einprägsame Charaktere.
Wer bis jetzt noch kein Netflix-Abo hatte, sollte sich schon allein für diesen Film eines besorgen!!
Ungemein dicht erzählter Film aus dem italienischen Ultra-Milieu. Phantastische Kamera, einprägsame Charaktere.
Wer bis jetzt noch kein Netflix-Abo hatte, sollte sich schon allein für diesen Film eines besorgen!!
Im Kino: Nightlife (Komödie, Roadmovie, 115 min)
Wenn man nach einem one-night-stand nach Hause kommt - und die eigene Bude voll feiernder Zombies ist - dann ist das Berlin. Eine Stadt voll einsamer Herzen, die doch eigentlich nur auf der Suche sind. Nach einem Mann fürs Kind, nach Anerkennung, nach Festanstellung. Diese leichte Komödie kommt zwar Anfangs etwas zu träge in die Gänge, entwickelt sich dann jedoch zu einem sehenswerten Roadmovie, bei dem man gepflegt ablachen kann. Mit einer bezaubernden Hauptdarstellerin - gespielt von Palina Rojinski - für die allein der Weg ins Kino lohnt.
Im Kino: The Report (Spielfilm, ab 29. November auch bei Amazon Prime)
Recherchen in der Grauzone der CIA. Jahrelange akribische Arbeit zu ihren Verhör- und Foltermethoden nach 9/11. Details, die erschrecken. Die der Öffentlichkeit kaum zu vermitteln sind. Die zeigen: wie der Rechtsstaat auf der Strecke bleibt. Klingt nach einem interessanten Film.