Impressum
Beitragsseiten
Redaktion
interpool.tv, Fred Kowasch Filmproduktion
Hermann Löns Weg 153
42697 Solingen - Bundesrepublik Deutschland
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handy: 0157-85080812
Steuer-Nr.: 128/5336/4905
USt-IdNr.: DE212960173
+ + + + + + + + + + + +
Mediadaten 2018:
für alle Webseiten
3,5 Mio Besucher, 11,8 Mio Seitenabrufe
für interpool.tv: 1,62 Mio Besucher, 5,8 Mio Seitenaufrufe
für sportspool.tv: 890 000 Besucher, 3,5 Mio Seitenabrufe
für videopool.tv: 540 000 Besucher, 1,5 Mio Seitenaufrufe
für travelpool.tv: 460 000 Besucher, 1 Mio Seitenaufrufe
gut 1 Mio Videoaufrufe über youtube und vimeo
interpool.tv gestattet die Übernahme von Texten, Fotos und Videostreams aus der interpool.tv-Webseite in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung von interpool.tv, Fred Kowasch Filmproduktion.
interpool.tv behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails - mit vollständigem Namen, Anschrift und E-Mail-Adresse - auch gekürzt zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind). Die interpool.tv-Redaktion ist nicht verantwortlich für den Inhalt externer Links.
+ + + + + + + + + + + +
Kurzer Abriß:
2001:
- interpooltv.de geht als Firmenwebseite an den Start.
- Die Webseite wandelt sich zu einem Online-Angebot mit News und Videos.
- Zum Bush-Besuch in Berlin wird erstmalig ein LIVE-Ticker angeboten.
- Das interpool.tv.magazin - ein eigenständig für das Netz produziertes Videoformat - geht online.
- Relaunch der Webseite, Nominierung für den 'Grimme Online Award'.
- Doku: 'important shots' - über Fotografen in Krisengebieten.
- Im Oktober veröffentlicht interpool.tv ein Video von einem brutalen Übergriff eines Berliner Polizisten. Aufgrund der massiven Abfragen bricht unser Server zusammen.
berlinonline.de: Nach dem Prügeln sofort versetzt
- Umfangreiche Berichterstattung (mit Fanreportern) von der Fußball-WM in Deutschland.
- interpool.tv veröffentlicht den ins Deutsche übersetzten Bericht zur 'operacion puerto'. Gleichzeitig werden zahlreiche Originaldokumente dieser spanischen Anti-Doping-Razzia ins Netz gestellt.
derstandart.at: Polizei-Bericht im Netz veröffentlicht
allesaussersport.de: Ermittlungsbericht der Operacion Puerto als PDFS?
- Im Juni umfangreiche Berichterstattung von den Protesten gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm.
- Im Juli veröffentlicht interpool.tv die Verfassungsschutzakten zur 'Sachsen-Affäre'. Alle großen überregionalen Tageszeitungen und die ARD-Sendung 'tagesthemen' berichten.
heise.de: Angeblich geheime Dokumente zur sächsischen Korruptionsaffäre im Netz
netzeitung.de: Web-Akten zur Sachsen-Affäre sind echt
sueddeutsche.de: Hektische Suche nach einem amtlichen Leck - Im Oktober publiziert interpool.tv exclusiv das Video vom 'Tortenangriff' auf den Ministerpräsidenten von Baden-Würtemberg, Günther Oettinger (CDU).
- Umfassender Relaunch von interpool.tv.
- Die Webseite sportspool.tv geht online.
- Die G8-Doku 'this is what democracy looks like' wird fertig gestellt.
- Der interne Bericht des Untersuchungsbeauftragten des Deutschen Bundestages zum BND-Skandal wird veröffentlicht.
- Die Reiseseite travelpool.tv geht online.
2011:
- Unsere Mitarbeiterin Kristin Jankowski berichtet von der Revolte auf dem Tahrir-Platz in Kairo. Andere Medien - wie das ZDF-Morgenmagazin und das Heute Journal - greifen ihre Berichte auf.
- interpool.tv stellt den internen Revisionsbericht von mdr und ZDF zum KIKA online. Außerdem veröffentlichen wir ein Dokument zu den Geschäftspraktiken von netzwerk recherche.
- interpool.tv stellt Dokumente zu den Freiburger Doping-Ermittlungen ins Netz
- 45-min-Doku 'Borderlands'/Grenzgänge nach achtjähriger Arbeit fertig gestellt,
Film wird von ZDFinfo, 3sat, ZDFkultur und der Deutschen Welle mehrfach ausgestrahlt - ab Dezember berichtet interpool.tv für einige Monate aus Brasilien
- Dreharbeiten und Fertigstellung der 87-min Dokumentation "Walls - a Photographer between the Lines" (OmU)
Film wird vom 'Internationalen Documentary Film Festival Amsterdam' und vom 'Sheffield Dok/Fest' in die Online-Videothek aufgenommen - die Sendung 'Sport inside' (WDR) wird mit dem Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Beste Sportsendung ausgezeichnet
interpool.tv gehört seit Bestehen der Sendung (im September 2007) zum festen Autoren- und Produzententeam
2014:
- "Walls - a Photographer between the Lines" wird im Rahmen des Leipziger Herbstsalons öffentlich uraufgeführt und geht gleichzeitig online
2016:
- die Sendung 'Sport inside' (WDR) wird erneut für den Deutschen Fernsehpreis nominiert.
Auf der Veranstaltung werden Ausschnitte unseres Filmes über die politische Radikalisierung von Teilen der Hooliganszene gezeigt.
- 'Doping im Westen' (Leichtathletik) - unsere Recherche (zusammen mit Ralf Meutgens) wird von der ARD-Sportschau, der Tagesschau, den Tagesthemen und 'Sport inside' ausgestrahlt. Das Thema erreicht 14 Millionen Haushalte und wird zum Gegenstand im Sportausschuss des Deutschen Bundestages
- Nach zehn Jahren Recherche wird die 30-Minuten-Dokumentation 'Falsches Spiel' - Wettmanipulationen im Tennis im Rahmen einer 'Sport inside'-Spezialsendung ausgestrahlt
- Die Sendung 'Sport inside' wird für den Grimme-Preis in der Kategorie 'Info & Kultur - Special' nominiert. Begründung der Jury: "die hochwertige und kontinuierliche Hintergrundberichterstattung zu Sport und Politik, Sport und Gesellschaft sowie Sport und Kriminalität, die der gewachsenen Relevanz dieser Themenkomplexe Rechnung trug".
- Aktuell berichten von den G-20-Ausschreitungen in Hamburg von den 'Ende Gelände'-Protesten aus dem Rheinischen Braunkohlebecken
2018
- Die Dokumentation 'Inside HogeSa' - Von der Straße ins Parlament (100 Minuten) wird am 24. Mai 2018 fertiggestellt und geht gleichzeitig via VIMEO zum bezahlten Streaming/Kauf online.
- Im Herbst berichten wir von den Umweltprotesten im Hambacher Forst.
+ + + + + + + + + + + +
SELBSTVERSTÄNDNIS:
Redaktioneller Kodex
Leitlinien unseres Online-Angebotes
interpool.tv versteht sich als eigenständiger und unabhängiger Online-Dienst. Unser journalistisches Informationsangebot soll sich von den Webseiten der etablieren Medien unterscheiden. Wir wollen Entwicklungen in der Gesellschaft aufspüren, Hintergründe aufzeigen sowie Themen setzen und dauerhaft verfolgen. Uns geht es bewußt nicht um ein ausgewogenes Online-Angebot im Sinne der Staatsräson. Wir wollen mit unseren Themen provozieren. Dazu gehört natürlich auch, daß wir Orginaldokumente, die uns im Zuge der Recherche zugespielt wurden, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.
Das journalistische Selbstverständnis von interpool.tv besteht vor allem darin, die politisch Verantwortlichen zu kontrollieren sowie Mißstände und Korruption in der Gesellschaft offenzulegen. Political Correctness lehnen wir ab, ebenso wie Denkverbote in der öffentlichen Auseinandersetzung. Leidenschaftlich streiten wir für Rede-, Presse- und Versammlungsfreiheit.
Ein grosser Teil unserer Filme ist ein journalistisches Produkt der Arbeit für Öffentlich-Rechtliche Fernsehsender. Die Online-Rechte an den Videos haben wir - von Anfang an - bewußt behalten. Der Online-Nutzer, der sich eigenständig Filme in Fernsehqualität über das Netz herunterlädt und ansieht, ist eine unserer Hauptzielgruppe. Die andere sind Personen, denen die Berichterstattung der Massenmedien zu einseitig und unkritisch geworden ist.
interpool.tv will seinen Nutzern ein besonderes Internet-Angebot bieten. Party-Tipps aus der Hauptstadt, Hintergründe zum Sportgeschehen sowie scharfe Kommentare zum politischen Zeitgeschehen. interpool.tv will hinter die Fassade der Medien blicken und Globetrottern die besten Touren rund um den Globus empfehlen. Neben interpool.tv betreiben wir mittlerweile auch die Online-Angebote sportspool.tv, travelpool.tv sowie die Filmwebseite videopool.tv .
Als Internet-Dienst fühlt sich interpool.tv der Wahrung des freien Informationsaustauschs über das Internet verpflichtet. Aktivitäten, die zu einer Reglementierung oder Einschränkung der Freiheiten im Internet führen könnten, werden von uns entschieden abgelehnt.
interpool.tv legt seine Kooperationspartner offen. Es wird eine ständig aktualisierte Liste der Kooperationspartner im Impressum veröffentlicht. Damit soll dem Nutzer transparent gemacht werden, ob hinter einem gegebenen Angebot in interpool.tv die Redaktion oder Partner stehen. interpool.tv stellt sicher, dass die Berichterstattung unbeeinflusst von den Interessen jedweden Partners erfolgt.
Januar 2004 (im Juni 2017 präzisiert)
+ + + + + + + + + + + +
- Zurück
- Weiter >>