Dokumentarfilm: Schwarzer Block (94 min, interpool.tv, 2023)


+ + + + JETZT AUCH BEI AMAZON PRIME VIDEO (LEIHEN UND KAUFEN) + + + +

Vermummt, verschwiegen, schwarz gekleidet: Wenn die Elbchaussee brennt, der 1. Mai in Berlin in Gewalt umschlägt, am Hambacher Forst Steine fliegen oder im Leipziger Umland Neonazis mit Hämmern angegriffen werden. Staatliche Behörden können die Militanten des 'Black Block' fast nie identifizieren. Ein Dokumentarfilm, der Einblicke gibt. In eine Szene, die eigentlich mit keinem redet.

BLACK BLOCK hat eine Länge von 94 Minuten und wird von uns - via VIMEO - für 4,99 (Leihen) und 9,99 Euro (Kaufen) angeboten. Dort findet sich auch Bonusmaterial, wie - zum Beispiel - nicht gesendete Szenen. Unser Dokumentarfilm kann außerdem bei AMAZON PRIME VIDEO erworben werden.

Die Kinopremiere (mit anschließender Diskussion) findet im Leipziger UT Connewitz am 19. Januar 2024 um 19 Uhr statt. Karten dafür gibt es hier. Weiterhin planen wir den Dokumentarfilm in anderen Städten - zum Beispiel in Frankfurt (Main), Berlin, Stuttgart und Köln - öffentlich zu zeigen.

Reportage: Radikal für Delfine - Wie weit geht Sea Shepherd? (28 min, 2021, STRG_F)

Für Interessierte sind sie schon lange keine Unbekannten mehr. Die radikalen Umweltschützer von 'Sea Shepherd'. Aus 'Greenpeace' hervorgegangen, bilden sie gewissermassen den militanten Arm für den Schutz der grossen Meeressäuger auf See. Die - im Ernstfall - Gewalt auch durchaus ausüben.

Die sehenswerte Reportage zeigt allerdings eher den 'grauen' Alltag der Aktivisten. Stundenlanges Ausharren auf hoher See - bei Kälte und mit deftiger Übelkeit. Das - oft vergebliche - Warten auf die 'richtigen' Bilder. Bilder von Delphinen in Netzen, die den Fischern schon mal als Beifang an Bord hieven. Und die die Arbeit von 'Sea Shepherd' später mittels Spendengelder letztendlich finanzieren.

Drucken E-Mail